Beliebte Sportmittelschule Traiskirchen

Zusätzliche erste Klasse im nächsten Schuljahr trotz Mittelschüler Rückgang im Bezirk

Frau Bürgermeisterin Sabrina Divkoy war mit dem neuen Bildungsstadtrat Norbert Ciperle auf Besuch in der Sportmittelschule Traiskirchen. „Die Ausstattung unserer Schule kann durchaus als Vorbild für andere Schulen dienen“, meint Direktor Dieter Reinfrank im Gespräch, „die Lernumgebung wirkt sich positiv und motivierend für Lehrer und Schüler aus“. Die Folge ist eine steigende Nachfrage an Schulplätzen in der Traiskirchner Mittelschule. „Während die Zahl der Anmeldungen an Mittelschulen im Bezirk Baden um mehr als 300 Schüler:innen abnimmt, haben wir so viele Anmeldungen wie kaum davor“ erläutert der Schulleiter, „speziell das Interesse am Besuch der Sportklasse ist besonders hoch. Daher wird es im nächsten Schuljahr 2025/26 eine zusätzliche Sportklasse und damit fünf erste Klassen bei uns geben.“

Das Motto „Die Schule mit mehr Möglichkeiten“ bedeutet ein Mehr an Persönlichkeitsbildung, ein Mehr an Bewegung, ein Mehr an Kreativität – ein Schwerpunkt ab den dritten Klassen – und ein Mehr an Zukunft, sprich intensive Unterstützung bei der Berufsorientierung für die Jugendlichen. Darüber hinaus ist die Schule Mehr-sprachig. Neben dem Unterrichtsfach Englisch werden im Hinblick auf weiterführende höhere Schulen mit zweiter Fremdsprache Spanisch, Italienisch und Französisch als Unverbindliche Übung angeboten. Das und das helle und großzügige Raumangebot und Sporthallen, Kletterwand, Boulderraum, vier Werkräume, zwei Schulküchen, Musiksaal, Physik/Chemiesaal, Informatiksaal, Bibliothek und vor allem ein eigenes Hallenbad sind wohl ein wichtiger Aspekt für die Attraktivität der Schule. Dies alles wurde und wird auch in Auszeichnungen wie die Verleihung des Schulsportgütesiegels in Gold oder des Berufsorientierungsgütesiegels der WK gewürdigt.

Die gute Zusammenarbeit mit unseren Volksschulen Möllersdorf, Traiskirchen und Tribuswinkel wurde intensiviert. Die Drittklässler der Volksschulen werden zum Mittelschulluft schnuppern eingeladen, für die Viertklässler wird alljährlich ein Sportfest veranstaltet. Auch mit den Nachbarvolksschulen Trumau und Pfaffstätten werden gute Kontakte gepflegt. Bgm.in Sabrina Divoky und StR. Norbert Ciperle haben betont, wie sehr ihnen die Bildung und die beste Infrastruktur am Herzen liegt und weiterhin volle Unterstützung für die Sportmittelschule zugesagt. „Das wiederum ist die Basis dafür, dass trotz rückgängiger Schülerzahlen in den Mittelschulen motivierte Lehrer:innen und Schüler:innen gern zu uns in die Schule kommen“, ist Direktor Dieter Reinfrank sicher.